Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Eröffnung digitale Radroute

06.09.2023

Anmeldung bis zum 10.09.2023

Digitale Radrouten werden im September eröffnet

Es ist so weit, die Eröffnung der fünf neuen digitalen Schlänger Radrouten steht unmittelbar bevor. Die Routen mit Start und Ziel in Schlangen laden zum Entdecken ein. 

Ein Abstecher zum Lippesee nach Paderborn oder doch lieber hoch zum Velmerstot, die neuen digitalen Radrouten ermöglichen verschiedene Ausflugsziele mit Erlebnisfaktor. Der Startschuss fällt am 17. September im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung, zu der sich alle Bürger und Bürgerinnen gerne anmelden können.

Im Mittelpunkt der Eröffnung steht die neue Familienroute namens „Schlangens bunte Natur – ein Radausflug für Klein und Groß“, die mittels sieben Erlebnisstationen Schlangen, Oesterholz-Haustenbeck und Kohlstädt miteinander verbindet.
Konzipiert worden ist die Strecke in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der Lippe Tourismus & Marketing und dem ADFC des Kreises Lippe. Über eine Länge von 15,7 Kilometern gibt es spannende Zwischenstopps wie z.B. große Tierfiguren aus Ton, den archäologischen Erlebnispfad oder den neuen Fotospot in Kohlstädt zu entdecken. 

Zur Eröffnungsfeier am 17. September, die ab 14:00 Uhr vor dem Rathaus beginnt, soll schließlich gemeinsam eine zehn Kilometer lange Version der Familienradroute befahren werden. 

Die gesamte Tour dauert inklusive eines 30-minütigen Stopps beim Kreisseniorenheim, wo es auch Snacks und Erfrischungen geben wird, ungefähr zwei Stunden. 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Um teilzunehmen, kann man sich bis zum 10. September unter folgeder E-Mail trsmsgmnd-schlngnd

oder via Link: