Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Kreative Köpfe aus Schlangen - der Blumenmaler

25.09.2024

Die Gemeinde Schlangen bietet wohl ein gutes Klima für das Gedeihen kreativer Menschen und Prozesse. So leben und arbeiten hier zum Beispiel die Krimiautorin Janne Joonsen und die Papierkünstlerin Christa Fuhrmann. In Sachen kreativer Gestaltung mit Farbe und Pinsel hat Schlangen einige Künstlerinnen und Künstler hervorgebracht – darunter einen Maler, der sich ganz und gar den Blumen verschrieben hat.

Auch wenn ab und zu mal ein Hase durchs Bild hoppelt und das scharfe Auge eine Hummel oder einen Schmetterling entdeckt – Helmut Foerster widmet sich ganz den Blumen. Dabei kommt er eigentlich aus der Textilbranche und hat jahrzehntelang in Paderborn bei der Firma Klingenthal gearbeitet. Seinen guten Blick für Farben und Proportionen hat er mitgebracht, als er sich als Kunst-Student an der Paderborner Uni bewarb. Da war Helmut Förster fast 60 Jahre alt! Es war ihm wichtig, wirklich und echt zu studieren – nicht nur ein bisschen „zu spielen“.

Feinste Pinsel

Während der acht Semester Kunst wurde ihm klar: Es ist die Natur, besonders die Blumen, die ihn berühren. “Herr Foerster, lassen Sie mal das Andere weg: den Schädel, das Stundenglas – malen Sie Blumen, Stillleben – das ist ihr Ding!“ hat ihm schon damals eine Professorin geraten. Und sie hat ihren Studenten Helmut Förster gut erkannt.

Welches kommt mit?

Der Garten im Danziger Weg in Schlangen ist seine Inspirationsquelle – er zeichnet oder fotografiert Blumen und Blüten und malt mit Aquarellfarben oder Acryl nach Vorzeichnungen in Blei. Die Bilder sind so farbig und vielfältig wie die Blumen, die Foerster malt. Vom gut postkartengroßen Format bis zu richtig großen Werken. Dabei arbeitet er monatelang akribisch an der allerkleinsten Blüte mit Pinseln in Größe 000, die wenigen feinsten Härchen sind kaum zu sehen.

Lebensbild

"Möge der Geist  der Kunst die Seelen berühren und unsere Herzen verzaubern!" (Helmut Foerster)

„Ich möchte Freude schenken, die Natur schätzen! In meinen Werken ist wirklich die tiefe Verehrung und Bewunderung der Natur zu sehen.“, sagt Helmut Foerster über seine Motivation. Alle Blumenbilder sind Unikate, nur den freundlichen Hasen gibt es auch als Druck. „Dieser Glückshase hängt in vielen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und verströmt da Trost und gute Laune.“, sagt Helmut Foerster. Und wie gut Blumenpracht hilft, den Herbstblues zu bekämpfen – davon können sich Schlängerinnen und Schlänger in seiner insgesamt 26sten (!) Ausstellung- dieses Mal  im Bürgerhaus Schlangen -  , Rosenstr. 11, überzeugen: „concert floral“.
Sie geht vom 6. bis zum 8. Oktober, ist am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Montag und Dienstag schon ab 10 Uhr und wird auch von Kindern der angrenzenden Schule besucht werden.