Fürstliche Traditionsgaststätte sucht neue Pächter
01.07.2025
Der Kreuzkrug am Fuße der Gauseköte wird seit gut zwei Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Das soll sich so schnell wie möglich ändern
„Ach, wie schade!“ – ist wohl der Ausspruch, den man am „Fürstlichen Forsthaus Kreuzkrug“ in Schlangen seit April 2024 am häufigsten hört. Wie schade, dass das Fachwerkhaus mit einer über 200-jährigen Geschichte nicht geöffnet hat. Der vorige Pächter ist aus Altersgründen aus dem sehr gut laufenden Geschäft ausgeschieden – ein neuer Pächter wird von der Fürstlichen Verwaltung gesucht.
Der Wanderparkplatz ist nicht nur am Wochenende gut gefüllt und Parkplätze sind reichlich vorhanden. Als das Restaurant noch geöffnet war, kamen viele Gäste aus Lippe und aus der Umgebung, wie Bad Lippspringe und Paderborn, gerne in den Kreuzkrug. Besonders genossen wurden Wild und Forelle aber auch Kaffee und Kuchen. Auch potentielle Gäste wie Wanderer und Radfahrer, die das touristische Angebot rund um Schlangen nutzen, gibt es reichlich, jedoch hat sich bisher niemand gefunden, der das Baudenkmal pachten will. Dabei ist es in gutem Zustand und hat eine Menge Potential.
„Wir sind für verschiedene Konzepte offen“, so Sarah Hokamp von der Fürstlichen Verwaltung.
Die Außengastronomie mit rund 300 m² bietet viele Möglichkeiten. Es ist Raum für einen großen Spielplatz, sogar eine Hochzeitslocation könnte hier entstehen.
„Es ist ein gepflegtes, sofort einsatzbereites und tolles Objekt. Auch die Küche sieht wirklich gut aus“ – das ist die Meinung von Hausmeister Thomas Schreiber, der die Immobilie betreut. Das stimmt: blitzblank geputzte Pfannen, Töpfe und eine Kaffeemaschine stehen bereit für den nächsten Einsatz. Tischwäsche, Gläser und Geschirr – alles ist vorhanden. Kühlung und Zapfanlage sind zeitgemäß und einsatzbereit.
In den drei historischen Gasträumen - Bistro, Stube und Thekenraum - können auf über 120 m² Gäste bewirtet werden. Außerdem gehört eine rund 100 m ² große freundliche Einliegerwohnung im Obergeschoss zum Objekt. Ein ehemaliger Stall könnte zu einer weiteren Gaststube umgebaut werden.
„Die idyllische Lage ist ein Segen – für Personal allerdings könnte genau das problematisch werden. Die Aushilfen fahren nicht mal eben über die Gauseköte zum Job. Es wäre sehr schön, wieder eine Familie zu finden, die gemeinsam diesem Baudenkmal und der Gastronomie neues Leben einhaucht. Die Wohnung im Obergeschoss bietet genug Wohnraum“, sagt Gerd Smolich, Leiter der Fürstlichen Verwaltung.
Die Gemeindeverwaltung Schlangen ist optimistisch, dass sich jemand für den Kreuzkrug finden wird, denn: „Wir konnten in Schlangen mit Hilfe der Josefs Brauerei die Traditionsgaststätte Sybille Ostmann retten, das „Josefs“ läuft wirklich gut. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, auch dieses wunderschöne und wirklich besonders gut erhaltene und gepflegte Baudenkmal mit langer Geschichte wieder „in Nutzung“ zu erleben. Damit wäre ein touristisches Highlight wieder belebt und noch mehr Menschen würden den Weg zu uns finden. “, so Schlangens Bürgermeister Marcus Püster.
Weitere Unterstützung aus Detmold ist zugesagt. Der vorige Pächter wird bei einer gründliche Übergabe mit allen technischen Details und Besonderheiten helfen.
Das „Fürstliche Forsthaus Kreuzkrug“ – ein Baudenkmal in wirklich gutem Zustand mit einer Menge Potential!
Bei Interesse: 05231 700210 oder mailen: