Grosses Dankeschön am Tag der Kinderbetreuung
13.05.2024
Am Montag nach Muttertag ist jedes Jahr der "Tag der Kinderbetreuung", in diesem Jahr also am 13. Mai. Der Bürgermeister und die Leiterin des Fachbereichs "Bildung und Organisation" haben deshalb eine kleine Tour durch die drei Ortsteile gemacht - mit einem süßen Dankeschön im Gepäck
Am 13. Mai zum Tag der Kinderbetreuung DANKE sagen
Dieser bundesweite Aktionstag ein sehr guter Anlass, sich bei all jenen zu bedanken, die täglich dafür sorgen, dass unsere Kinder bestmöglich aufwachsen und Eltern Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren können. Über 700.000 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen in Deutschland sind echte Multitalente: Für unsere Kinder sind sie Vertrauenspersonen und Vorbilder zugleich. Für ihren Einsatz und die tolle Arbeit, die sie jeden Tag leisten, bedanken sich heute im ganzen Land viele Menschen. Überall nutzen Kita-Träger, Eltern- und Berufsverbände den Aktionstag, um sich bei den pädagogischen Fachkräften in der frühen Bildung zu bedanken.
Die Gemeinde Schlangen hat sich in diesem Jahr morgens auf den Weg gemacht, alle Kitas im Gemeindegebiet besucht und sich bei den Erzieherinnen persönlich bedankt.

Petra Claes, Leiterin Fachbereich Ordnung und Soziales: „Die Arbeit in den Kitas der Gemeinde können wir gar nicht hoch genug schätzen. Da wird jeden Tag dafür gesorgt, dass unsere Kinder gefördert und gefordert werden in einem pädagogisch gestalteten, kindgemäßen Umfeld. Das funktioniert nur mit unseren gut ausgebildeten und hoch motivierten Erzieherinnen. Dafür möchten wir uns heute einfach mal bedanken!“.
Schlangens Bürgermeister Marcus Püster ergänzt: „Die Runde durch die Gemeinde zu unseren Kitas ist ein wunderschöner Termin und eine gute Gelegenheit, ein dickes Dankeschön und unsere Wertschätzung auszudrücken! Die Versorgungslage in Schlangen in der Kinderbetreuung ist sehr gut – davon können andere Kommunen und Städte nur träumen. Und trotz der ehr „ländlichen Region“ arbeiten unsere Erzieherinnen immer mit neusten pädagogischen Konzepten wie zum Beispiel der Teiloffenen Arbeit und einem Pilotprojekt zur Sprachförderung im Elementarbereich. Für diese Arbeit sagen wir heute Danke.“
