Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Aktuelle VHS-Kurse in Schlangen für das zweite Semester 2024

20.08.2024

Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert - Was hätten Sie denn gern? Es bleibt dabei: Die VHS Detmold-Lemgo möchte wissen, was Sie sich im Schlänger Kursangebot noch wünschen –Sie können eine Mail schicken und schreiben, was Ihnen im Angebot fehlt. Oder Sie werfen eine Postkarte mit ihrem Kurswunsch in einen Briefkasten am Infopunkt in der Gemeindeverwaltung. Übrigens: kommt Ihr Wunschkurs zustande, dürfen Sie gratis teilnehmen! Die laufenden Kurse in Schlangen setzen auf Bewährtes, machen aber auch spannende neue Angebote.

Spanisch, Französisch und Italienisch können intensiviert oder neu gelernt werden. Mit dem eigenem Laptop können Sie sich die Neuerungen von Windows 11 erklären lassen. Weil ja der Support für Windows 10 im Oktober nächstes Jahr endet, weist die VHS auf diesen Kurs nochmal besonders hin!

130621_vhs_logo_pos

Um Gesundheit und Entspannung geht es in den Kursen Gesundheits-Qi Gong und Tai Chi in Schlangen, die immer schnell ausgebucht sind.
Es gibt weiter die beliebten und im Spätsommer und Herbst besonders farbigen Fahrradtouren mit Schlangens Klimaschutzmanager Henning Schwarze durch und um Schlangen:
Sie radeln durch herrlich violette Heidefelder oder freuen sich über gelb-orange-rotes Herbstlaub. Besonders die Radtour zu den Hofläden in und um Schlangen kommt super an – nicht zuletzt, weil es da immer leckere Probierhäppchen gibt. Und beim geführten Radeln durch die Senne können auch Menschen ohne jeden Orientierungssinn nicht verloren gehen.
Das ist neu: Mit Marc Schäferjohann können Sie einen ganzen Nachmittag über sein liebstes Kind, das Maskottchen Hermännchen, plaudern beim Erzählcafé im Schlänger Dorfmuseum.

Herbststrauß in Heidefarben mit Senne- Erika
Herbststrauß in Heidefarben mit Senne- Erika

Christiane Purrmann ist bei der VHS zuständig für Fremdsprachen und Qualitätsmanagement und ist mit den Kursen in Schlangen ganz zufrieden.
Außerdem weist sie auf die umfangreichen Onlinekurse hin:
Besonders die VHS-Kinder-Uni ist sehr beliebt. Sie beantwortet Fragen wie: Warum können Fotos so gut lügen? Und: Warum können Zeichentrickfiguren laufen?
Wer sich ehrenamtlich engagiert, findet bei der VHS Unterstützung, und es gibt sogar einen Kurs: „Podcast leicht gemacht“.

Christiane Purrmann, VHS Detmold-Lemgo
Christiane Purrmann, VHS Detmold-Lemgo

Spannend sind die zahlreichen Angebote für die berufliche Weiterbildung, besondere Veranstaltungen in der Rubrik „Frau & Beruf“ und auch die Themengebiete für Bildungsurlaube sind vielfältig und interessant.
Falls Sie sich jetzt besonders angesprochen fühlen, Sie Zeit, Lust und Kenntnisse haben, selber bei der vhs zu unterrichten: Sie sind herzlich willkommen! Sie können bei KollegInnen hospitieren, eine Probestunde geben und sich Tipps für den eigenen Unterricht holen. Die VHS Detmold-Lemgo sucht ständig nach neuen Kursleiterinnen und Kursleitern.
Übrigens: aus Umweltschutzgründen ist das Programm in der Printversion knapp ausgefallen und nennt nur kurz die Kursnamen.
Wer es gerne ausführlich hat und durch das ganze vielfältige Angebot schlendern möchte, der ist hier richtig:

Christiane Purrmann, VHS, und Melanie Arnold, Gemeinde Schlangen, mit dem neuen Programm  der VHS Detmold-Lemgo zum zweiten Semester
Christiane Purrmann, VHS, und Melanie Arnold, Gemeinde Schlangen, mit dem neuen Programm der VHS Detmold-Lemgo zum zweiten Semester