Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

18. - 22.09.2023 - Woche des Respekts

14.09.2023

Die Gemeinde Schlangen und die Stadt Bad Lippspringe setzen gemeinsam ein Zeichen für die Helden des Alltags!

Plakat BaLi und Schlangen

Vom 18. bis 22. September veranstalten die Gemeinde Schlangen und die Stadt Bad Lippspringe die „Woche des Respekts“. Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen die beiden Kommunen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen auf die vielfältige Arbeit von Rettungskräften aufmerksam machen und für mehr Wertschätzung dieser Berufsgruppen sorgen.

Die Initiative zielt darauf ab, die herausragende Arbeit der Rettungskräften in den beiden Kommunen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Die Rettungskräfte sind oft die ersten vor Ort, in Situationen, die viele von uns nie erleben wollen. Sie trösten, retten, heilen und schützen. Und sie tun dies oft unter extremen Bedingungen und mit großem persönlichem Risiko.

In dieser besonderen Woche wollen wir:

Aufklären: Durch Veranstaltungen und Angebote werden die vielfältigen Aufgaben von Rettungskräften, wie Feuerwehr, Polizei, ärztlicher Notdienst und vielen anderen, vorgestellt.

Dank aussprechen: Es wird verschiedene Aktionen geben, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihre Wertschätzung ausdrücken können. Von persönlichen Dankesbriefen bis hin zu lokalen Events.

Ein Zeichen setzen: Mit der symbolischen Geste, am Rathaus in Schlangen ein spezielles „Woche des Respekts“-Banner zu hissen, zeigen wir, dass die Gesellschaft hinter ihren Rettungskräften steht.

„Die ‚Woche des Respekts‘ ist mehr als nur eine Erinnerung an die lebenswichtige Arbeit, die diese Menschen leisten“, sagt Bürgermeister Marcus Püster, „es ist ein Aufruf an uns alle, ihnen den Respekt und die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.“
In den letzten Jahren haben sich Vorfälle von Respektlosigkeit und sogar Gewalt gegen Rettungskräfte gehäuft. Diese Woche dient auch dazu, ein Zeichen gegen solche Handlungen zu setzen und die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung in unserer Gesellschaft hervorzuheben.
Begleiten Sie uns während der „Woche des Respekts“ und zeigen Sie Ihre Unterstützung für die Helden des Alltags!