Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

40 neue Straßenbäume

01.04.2025

Ein Beitrag zum Klimaschutz, zur Artenvielfalt und zur langfristigen Begrünung des Gemeindegebiets in der Naturpark-Kommune.

In allen drei Ortsteilen wurden durch die Mitarbeiter des Bauhofs in den vergangenen Wochen neue Bäume entlang von Straßen und Wegen gepflanzt
In allen drei Ortsteilen wurden durch die Mitarbeiter des Bauhofs in den vergangenen Wochen neue Bäume entlang von Straßen und Wegen gepflanzt

Der Bauhof der Gemeinde Schlangen hat in den vergangenen Wochen rund 40 neue Bäume entlang von Straßen im Gemeindegebiet gepflanzt. Die Pflanzaktion ist Teil der kontinuierlichen Begrünungs- und Klimaschutzstrategie der Kommune.

Vielfalt für ein gesundes Ortsgrün

Gepflanzt wurden verschiedene standortgerechte und klimaresiliente Baumarten. Dazu zählen unter anderem Bergahorn, Winterlinde, Vogelkirsche, Tulpenbaum, Falscher Christusdorn, resistente Ulmen sowie Esskastanien. Auch fruchttragende Bäume wie Apfel- und Birnbäume ergänzen die Auswahl. Hainbuchen, Feldahorn und Amberbäume runden das Spektrum ab.

Mehrwert für Umwelt und Lebensqualität

Die neuen Bäume leisten einen wertvollen Beitrag zum lokalen Klimaschutz, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Zudem tragen sie zur Verschönerung des Ortsbildes und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Gemeindegebiet bei.
Die Gemeinde Schlangen setzt mit dieser Pflanzaktion ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt für kommende Generationen.