Austausch der Naturpark-Kommunen
02.09.2024
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge: Erfolgreicher Naturpark-Kommunen-Aktionstag stärkt Vernetzung zwischen Kalletal und Schlangen.
Am vergangenen Wochenende fand in Kalletal-Bavenhausen unter dem Motto „Schlangen zu Gast in Kalletal“ der Naturpark-Kommunen-Aktionstag statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus beiden Kommunen eine Vielzahl von Erlebnissen rund um das Thema Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Naturschutz. Gleichzeitig wurde ein wichtiges Ziel des Tages erreicht: die weitere Vernetzung der beiden Naturpark-Kommunen Kalletal und Schlangen.
Der Aktionstag, initiiert von der Geschäftsstelle des Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, begann um 10 Uhr im malerischen Dörfchen Bavenhausen, das im Süden der Gemeinde Kalletal liegt und an die Stadt Lemgo grenzt. Von hier aus startete die Gruppe, zu der u.a. Naturpark-Geschäftsführerin Dörte Pieper, sowie die beiden Bürgermeister Mario Hecker (Kalletal) und Marcus Püster (Schlangen) gehörten, zu einer Rundwanderung auf dem „Waldfreundeweg“, der besonders familienfreundlich gestaltet ist.
Ein erstes Highlight war der Besuch des digitalen Obstwiesenlehrpfads, bei dem der Streuobstwiesenbeauftragte Thomas Reuter Einblicke in das innovative Smart City Projekt gab, bei dem Sensortechnik zur Überwachung und Förderung der Streuobstwiesen eingesetzt wird.
Die Wanderung führte weiter zur Naturparkschule Am Teimer, wo Schulleiterin Sabine Arning die Gruppe herzlich empfing. Sie berichtete über die vielfältigen außerschulischen Lern- und Erfahrungsangebote, die den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen, um die heimische Natur direkt vor der Klassentür zu entdecken. Diese Bildungseinrichtung spielt eine zentrale Rolle in der Umweltbildung der Region und leistet einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Naturschutz bei der jungen Generation.
Auf der weiteren Strecke kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an kinderfreundlichen Infostationen vorbei, die verschiedene Aspekte der Umweltbildung thematisierten. Der Weg führte durch die beeindruckende Landschaft des Teimer, eines der ältesten Naturschutzgebiete im Kreis Lippe, und bot herrliche Ausblicke auf die Windmühle von Bavenhausen.
Zum Abschluss kehrte die Gruppe zum Ausgangspunkt im Dorfzentrum zurück, wo der Heimatverein Bavenhausen mit frisch gebackenen Köstlichkeiten auf sie wartete. Olaf Chrzon, Jessica Meier und ihr Sohn Leo hatten im historischen Backhaus, das im Rahmen eines Kulturprojekts der Stiftung Eben-Ezer durch „Aktion Mensch“ gefördert wurde, leckere Pizza für die Gäste vorbereitet. Das Backhaus, nach historischem Vorbild errichtet, war der ideale Ort für den geselligen Teil der Veranstaltung.
Bei angenehmem Wetter nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderes Anliegen des Aktionstags war die Stärkung der Vernetzung zwischen den Naturpark-Kommunen Kalletal und Schlangen. Durch den intensiven Austausch während der Veranstaltung wurden wertvolle Verbindungen geknüpft und gemeinsame Perspektiven entwickelt, um die Zusammenarbeit in Zukunft weiter auszubauen. Bereits jetzt ist ein Gegenbesuch einer Kalletaler Delegation nach Schlangen in Planung, um die entstandenen Kontakte zu vertiefen und weitere gemeinsame Projekte zu entwickeln.
Der Naturpark-Kommunen-Aktionstag in Kalletal-Bavenhausen war ein voller Erfolg und verdeutlichte eindrucksvoll, wie Umweltbildung und regionale Vernetzung Hand in Hand gehen können. Der Naturpark und die beiden Kommunen bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich auf zukünftige gemeinsame Projekte.