Verfärbungen an Gewässer: Natürlicher Ursprung bestätigt
10.02.2025
Eisenbakterien sind für seltsame Verfärbungen verantwortlich. Eine Verunreinigung durch das Kanalnetz kann ausgeschlossen werden.

Seit Dezember letzten Jahres wurden in einem Entwässerungsgraben in der Lindenstraße wiederholt Verfärbungen und ockerfarbene Ablagerung beobachtet.
Um eine mögliche Gewässerverunreinigung auszuschließen, haben die Gemeinde Schlangen und die Gemeindewerke Schlangen Untersuchungen veranlasst.
Untersuchungsergebnisse bestätigen natürliche Ursache
Die Analyse der Wasserproben ergab, dass es sich um ein natürliches Phänomen handelt. Unter dem Lichtmikroskop wurden dabei röhrenförmig wachsende Eisenbakterien nachgewiesen, die in der Natur vorkommen. Die braunen und ockerfarbenen Ablagerungen bestehen aus eisenhaltigen Stoffwechselprodukten dieser Bakterien.
Das vermehrte Wachstum tritt auf, wenn eisenhaltiges, sauerstoffarmes Grundwasser mit sauerstoffreichem Oberflächenwasser in Kontakt kommt. Dabei oxidiert das im Grundwasser enthaltene zweiwertige Eisen zu dreiwertigem Eisen, das den Bakterien als Nährstoff dient. Niedrige Temperaturen begünstigen dieses Wachstum zusätzlich.
Weitere Messwerte stützen diesen Befund: Das im angrenzenden Regenrückhaltebecken eingeleitete Niederschlagswasser wies einen hohen Sauerstoffgehalt auf, der im Graben deutlich abnahm – ein Hinweis auf den Einfluss des Grundwassers.
Kein Einfluss durch das Kanalnetz
Die Untersuchungen ergaben zudem, dass keine Verunreinigungen aus dem Kanalnetz in das Gewässer gelangt sind. Die Gemeinde Schlangen bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die eingegangenen Hinweise zu dem aufgetreten Phänomen. Die Gemeindewerke Schlangen betonen, dass es wichtig ist, diesen Hinweisen konsequent nachzugehen, um die Gewässerqualität in der Gemeinde sicherzustellen.
Inzwischen konnten die Verfärbungen auch an weiteren Standorten in der Region beobachtet werden. Hierbei spielen offensichtlich die weiterhin sehr hohen Grundwasserstände in Strothe- und Lippeniederung eine Rolle.
