Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Klimaschutz: Handwerksbetriebe und Interessenten vernetzen

31.10.2023

Aufruf an lokale Energiehandwerker, wie Solarteure, Heizungsbauer, Energieberater etc., sich im Branchenbuch einzutragen.

Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern ist u.a. das Interesse an Photovoltaikanlagen groß (Foto: Gemeinde Schlangen)
Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern ist u.a. das Interesse an Photovoltaikanlagen groß (Foto: Gemeinde Schlangen)

Die Gemeinde Schlangen will gezielt lokale Handwerksunternehmen aus den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie, Sanierung, Wärme- und Kältetechnik, sowie örtliche Energieberater ermutigen, sich im digitalen Branchenbuch auf der Internetseite der Gemeinde einzutragen. Angesichts des stark gewachsenen Interesses der Bevölkerung an nachhaltigen Energietechnologien und energetischer Sanierung will die Gemeinde eine Plattform bieten, die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen effizient miteinander vernetzt.

„Die aktive Suche unserer Bürgerinnen und Bürger nach umweltfreundlichen Alternativen zur Energiegewinnung und -nutzung schafft eine dynamische Nachfrage, die wir mit unserer Informationsplattform unterstützen möchten“, erläutert Bürgermeister Marcus Püster.

Die kostenfreie Eintragung ins Branchenbuch ermöglicht Unternehmen nicht nur ihre Dienstleistungen und Produkte dem interessierten Publikum vorzustellen, sondern stärkt zudem den lokalen Markt und unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei, leichter auf relevante Angebote zugreifen zu können.

Unternehmen, die sich in das Branchenbuch eintragen möchten, können sich direkt auf den Internetseiten der Gemeinde unter dem Menüpunkt „Wirtschaft“ und „Branchenbuch“ registrieren.

„Viele Menschen in Schlangen möchten im Moment u.a. mit Sanierungsmaßnahmen und dem Umstieg auf Photovoltaik einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Klimaschutzmanager Henning Schwarze. „Dabei sind sie häufig auf der Suche nach lokalen Unternehmen. Wir möchten auf der Homepage einen entsprechenden Anlaufpunkt schaffen“, so Schwarze weiter. 

Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen sowohl das Klimaschutzmanagement als auch die Wirtschaftsförderung der Gemeinde zur Verfügung, um Unternehmen bei ihrer Eintragung zu unterstützen und etwaige Unsicherheiten zu klären.

Darüber hinaus besteht für heimische Unternehmen die Möglichkeit, sich im Portal ALTBAUNEU des Kreises Lippe eintragen zu lassen. ALTBAUNEU ist eine Unterstützungsplattform für die Bürgerinnen und Bürger, die allgemeine, aber vor allem lokale Informationen rund um das Thema energetische Gebäudesanierung, Ansprechpartner, lokale Dienstleister, sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten bereitstellt. Bei Interesse an ALTBAUNEU wenden sich Unternehmen bitte an Klimaschutzmanager Henning Schwarze.