Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Tipps bei Hitze und kostenloses Trinkwasser

22.06.2023

Neues Faltblatt mit nützlichen Tipps bei Hitze veröffentlicht. Kostenloses Trinkwasser erhältlich.

Bürgermeister Marcus Püster und Klimaschutzmanager Henning Schwarze haben das neue Faltblatt und die Refill Stationen vorgestellt
Bürgermeister Marcus Püster und Klimaschutzmanager Henning Schwarze haben das neue Faltblatt und die Refill Stationen vorgestellt

Bedingt durch den Klimawandel ist die Zahl an Hitzetagen auch in der Gemeinde Schlangen gestiegen. Landesweit wurden in den vergangenen Jahren neue Temperaturrekorde erreicht. 35° C und darüber sind längst keine Seltenheit mehr. Der Klimawandel stellt Mensch und Natur vor neue Herausforderungen.

Hitzeperioden kann die Gemeinde Schlangen nicht verhindern. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern kann jedoch Vorsorge betrieben werden. Mit einem neuen Faltblatt, dass im Rahmen der Klimakampahme OWL entstanden ist, gibt die Verwaltung den Menschen in der Sennegemeinde nützliche Tipps an die Hand, wie man sich am besten während einer Hitzewelle verhält. Neben „10 Tipps für heiße Tage“ liefert die Broschüre auch Hilfestellung für den Umgang mit Haustieren, Pflegehinweise für Garten und Balkon, sowie allgemeine Tipps für ein „erfrischendes Schlangen“.

Bürgerinnen und Bürger schützen

„Der Klimawandel verstärkt sich weiter. Im Rahmen der Klimafolgenanpassung müssen wir frühzeitig Maßnahmen ergreifen, die Bürgerinnen und Bürger unterstützen und schützen“, so Bürgermeister Marcus Püster. „Vieles dabei kann man bereits durch Kommunikation und Aufklärung erreichen“, so der Bürgermeister. Und Klimaschutzmanager Henning Schwarze ergänzt: „Temperaturen von mehr als 30 Grad können dem menschlichen Organismus ernsthaft zu schaffen machen. Besonders in innerörtlichen, versiegelten Bereichen, wo sich heiße Luft staut, sollten die gesundheitlichen Gefahren nicht unterschätzt werden.“

Das Faltblatt wird in den kommenden Tagen verteilt und ist dann z.B. in den örtlichen Apotheken, Arztpraxen, sozialen Einrichtungen und im Rathaus erhältlich. Zusätzlich steht eine digitale Version als Download zur Verfügung.

Kostenloses Trinkwasser in Refill Stationen

In Kooperation mit dem Klimapakt Lippe und der Werbegemeinschaft Schlangen hat die Verwaltung zudem sogenannte „Refill Stationen“ in der Gemeinde eingerichtet. In Geschäften mit dem „Refill Station“ Aufkleber im Schaufenster können die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei Leitungswasser in ihre mitgebrachten Gefäße auffüllen lassen. Bislang beteiligen sich beispielsweise die beiden Apotheken in der Gemeinde, die Volksbank Schlangen, das Zweiradhaus Leimenkühler, Optik Vollmer, Nasso Immobilien und die Bäckerei Nowosad an der Aktion. Unternehmen, die sich der Kampagne anschließen möchten, können sich beim Klimaschutzmanagement in der Gemeinde melden. Die Standorte der Stationen, auch in weiteren Kommunen des Kreises Lippe, können über eine interaktive Karte unter www.lippevonmorgen.de eingesehen werden.