Amphibien auf dem Weg zu Laichgewässern
10.03.2023
Auf den Straßen und Wegen in Gewässernähe ist in den kommenden Wochen besondere Vorsicht geboten, um die Tiere nicht zu gefährden.

Jedes Frühjahr machen sich Kröten, Molche, Frösche und Salamander in großer Zahl auf den Weg zu Gewässern, um sich dort zu paaren und zu laichen. Sobald in nächster Zeit die Nächte wärmer werden, beginnen die Amphibien ihre Winterquartiere zu verlassen und starten ihre Wanderung. Das kann auf einigen Straßen im Gemeindegebiet für Tier und Mensch zu Problemen führen.
Denn viele Kröten und Frösche müssen dabei vielbefahrene Verkehrswege überqueren, um ihre angestammten Laichgewässer zu erreichen. Besonders aktiv sind die Amphibien bei feuchtwarmer Witterung und nächtlichen Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad. Weil sie besonders in der Dämmerung und in den Nachtstunden unterwegs sind, sind sie für Rad- und Autofahrer zum Teil schlecht zu erkennen.
Zum Schutz von Tier und Mensch ist im Ortsteil Kohlstädt deshalb ein Abschnitt der Straßen „Im Welandsborn“ und „Feldberg“ bis zum 23. April 2023 gesperrt.
In anderen Bereichen der Gemeinde wurden sogenannte Krötenzäune aufgestellt. Die Zäume sind parallel zur Fahrbahn errichtet und stellen ein Wanderhindernis für die Amphibien dar. Bei dem Versuch das Hindernis zu umgehen, fallen die Tiere in Fangeimer. Bei der anschließenden Aufgabe, die Tiere in den Eimern über die Straße zu tragen, leisten jedes Jahr viele engagierte Bürgerinnen und Bürger einen unschätzbaren Dienst für den Artenschutz in der Gemeinde Schlangen.
