Kampagne für Verkehrssicherheit
19.08.2024
Unter dem Motto „Lieber sicher. Gemeinsam." startet zum Beginn des neuen Schuljahres eine Kampagne für Verkehrssicherheit und Rücksichtnahme.

Die Gemeinde Schlangen setzt sich mit der Kampagne „Lieber sicher. Gemeinsam.“ für mehr Verkehrssicherheit und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ein, mit besonderem Fokus auf den Schutz der Kinder. „Kinder sind unsere Zukunft und besonders im Straßenverkehr verletzlich“, so Bürgermeister Marcus Püster. Deshalb appelliert die Kampagne an alle Verkehrsteilnehmenden - ob mit Auto, Fahrrad und zu Fuß - vorsichtig zu handeln und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Das Einhalten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit, langsameres Fahren in Wohngebieten, ausreichend Abstand beim Überholen von Radfahrenden oder das Vermeiden von Parken auf Gehwegen können einen großen Unterschied machen. Freie Gehwege ermöglichen Kindern und anderen Fußgängerinnen und Fußgängern einen sicheren (Schul-) Weg und sorgen dafür, dass sie den Verkehr besser überblicken können. „Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Straßen sicherer werden - für uns alle, besonders aber für die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Marcus Püster weiter.
Begleitende Plakat- und Banneraktion
Um die Botschaft der Kampagne sichtbar und präsent zu machen, startet u.a. eine Plakat- und Banneraktion. An vielbefahrenen Straßen, in der Nähe der Schulen und der Kindergärten werden auffällige Plakate und Banner mit dem Hinweis „Achtung Kinder“ angebracht.
Plakate für Bürgerinnen und Bürger
Neben den Plakaten, die bereits durch die Gemeinde Schlangen angebracht werden, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Kampagne aktiv zu unterstützen: Ab Dienstag ist im Infopunkt im Rathaus eine begrenzte Anzahl der großformatigen Plakate erhältlich. Diese Plakate können an privaten Grundstücken oder Geschäften aufgehängt werden, um die Botschaft der Verkehrssicherheit in der gesamten Gemeinde zu verbreiten und so gemeinsam einen Beitrag zu mehr Sicherheit auf den Straßen zu leisten.