Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Schokocroissants und Käsebrötchen

18.09.2023

Erfolgreiches Pendlerfrühstück anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2023.

Auf dem Weg zu seiner Arbeitsstätte in Paderborn bekommt auch Holger Hamann das Pendlerfrühstück-Brötchen von Bürgermeister Marcus Püster überreicht
Auf dem Weg zu seiner Arbeitsstätte in Paderborn bekommt auch Holger Hamann das Pendlerfrühstück-Brötchen von Bürgermeister Marcus Püster überreicht

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltete die Gemeinde Schlangen mit Unterstützung des Kreises Lippe heute ein Pendlerfrühstück, das auf sehr gute Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern stieß. Die Veranstaltung zielte darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken und einen Austausch über umweltfreundlichere Pendelalternativen zu fördern.

Von 6 bis 8 Uhr morgens wurden in Schlangen an der Bushaltestelle Ortsmitte kostenlose Brötchen verteilt. Pendlerinnen und Pendler - ob auf dem Fahrrad oder im Bus - nahmen das Angebot wahr und nutzten die Gelegenheit, sich mit Bürgermeister Marcus Püster und Klimaschutzmanager Henning Schwarze über aktuelle Mobilitätstrends und -lösungen zu informieren und auszutauschen.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie auch die Menschen in Schlangen sich für nachhaltige Mobilitätslösungen interessieren und bereit sind, ihren Pendelweg umweltfreundlicher zu gestalten“, so Bürgermeister Marcus Püster.

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger für nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren. Die Veranstaltung in der Gemeinde Schlangen ist nur eine von vielen Aktionen, die in ganz Europa im Rahmen dieser Initiative durchgeführt werden.

„Wir hoffen, dass dieses Pendlerfrühstück einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und mehr Menschen dazu inspiriert, nachhaltige Mobilitätsoptionen in Erwägung zu ziehen“, so Klimaschutzmanager Henning Schwarze.

„Danken möchten wir der Bäckerei Nowosad, in deren Backstube wir bereits um 5:30 Uhr die Brötchentüten vorbereiten konnten, sowie dem Kreis Lippe, der die Kosten für die Brötchen übernimmt“, so Marcus Püster abschließend.

Die Gemeinde Schlangen plant, das Pendlerfrühstück als jährliches Event im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu etablieren, um das Engagement für nachhaltige Mobilität weiterhin zu fördern.