Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Startschuss für Nachhaltigkeitsstrategie

21.02.2024

Vielfältig zusammengesetzte Steuerungsgruppe erarbeitet integrierte Nachhaltigkeitsstrategie, die soziale, ökonomische und ökologische Zielsetzungen vereint.

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung werden in den nächsten Monaten die Inhalte der Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten (Foto: LAG 21 NRW)
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung werden in den nächsten Monaten die Inhalte der Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten (Foto: LAG 21 NRW)

Mit dem ersten Treffen der Steuerungsgruppe im Schlänger Bürgerhaus fiel jetzt der Startschuss für die konkrete Erarbeitung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie für die Gemeinde Schlangen.

Die Steuerungsgruppe, bestehend aus 35 Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, wie Unternehmen, Vereinen, sowie den politischen Fraktionen und der Gemeindeverwaltung, wird die Inhalte der Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und gemeinsam mit Projektverantwortlichen der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (Link zur Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW) fünf Handlungsfelder erarbeiten, für die Ziele, Leitlinien, Werte und Maßnahmen für die Zukunft der Gemeinde Schlangen entwickelt werden sollen.

Bestandsaufnahme mit Stärken- und Schwächen-Analyse

Im Vorfeld der Auftaktveranstaltung hatte die Gemeinde Schlangen gemeinsam mit der LAG 21 NRW bereits eine umfangreiche Bestandsaufnahme, inkl. Stärken-Schwächen-Analyse, für die Kommune erarbeitet. Auf Basis dieser sogenannten SWOT-Analyse hatten die Teilnehmenden mit Hilfe eines „Gallery Walks“ Gelegenheit, sich mit zehn zur Auswahl stehenden Handlungsfeldern, die sich aus den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen speziell für Kommunen ableiten, vertraut zu machen. Anschließend waren die Teilnehmenden der Steuerungsgruppe aufgefordert, ihre Stimme für fünf auszuwählende Handlungsfelder abzugeben. 

Fünf Handlungsfelder als Basis

Die Mitglieder stimmten im Verlauf der Veranstaltung für folgende Handlungsfelder ab:

  • Lebenslanges Lernen & Kultur
  • Klimaschutz & Energie
  • Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung
  • Wohnen & Nachhaltige Quartiere
  • Nachhaltige Mobilität. 

Im weiteren Projektverlauf wird nun auf Basis der gewählten Handlungsfelder die Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Dazu wird sich die Steuerungsgruppe in den kommenden Monaten noch mehrmals treffen.

Rat soll Handlungsprogramm verabschieden

Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene zu leisten. Das Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ läuft in Schlangen noch bis Ende des Jahres 2024 und endet mit der Verabschiedung des Handlungsprogramms durch den Rat der Gemeinde Schlangen.

Die Gemeinde Schlangen nimmt als eine von 10 Modellkommunen an dem geförderten Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ teil. Das Projekt wird von der LAG 21 NRW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

Impressionen vom 1. Treffen der Steuerungsgruppe