Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Neue Fahrradreparaturstation ergänzt Mobilstation

06.11.2023

Eine Fahrradreparaturstation erweitert jetzt das Angebot für Radfahrende in der Gemeinde Schlangen.

Klimaschutzmanager Henning Schwarze und Bürgermeister Marcus Püster an der vom VVOWL geförderten neuen Reparaturstation der Mobilstation in der Ortsmitte
Klimaschutzmanager Henning Schwarze und Bürgermeister Marcus Püster an der vom VVOWL geförderten neuen Reparaturstation der Mobilstation in der Ortsmitte

Eine neue Fahrradreparaturstation komplettiert das Serviceangebot für Radfahrende in der Gemeinde Schlangen. Der Servicepunkt, der in die Mobilstation an der Bushaltestelle Ortsmitte integriert ist, verfügt über eine Vielzahl von Werkzeugen und ermöglicht spontane, kleinere Reparaturen, für die nicht extra ein Besuch in einer Fahrradwerkstatt nötig ist.

Der Fahrradservicepunkt beinhaltet eine Luftpumpe für verschiedene Reifentypen und Utensilien für das Anpassen der Sattelhöhe, zum Reifenwechsel oder das Festziehen von lockeren Schrauben.

„Die Reparaturstation kann sowohl für Pendlerinnen und Pendler, als auch für Radfahrende auf den touristischen Routen, wie der Römer-Lippe-Route, von Nutzen sein“, freut sich Bürgermeister Marcus Püster.

Die Nutzung der Station ist kostenfrei. Die Finanzierung der Fahrradreparaturstation erfolgte mit Hilfe von Fördermitteln des VVOWL, dem Zweckverband Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe.

„Neben den Werkzeugen und einer Fahrradaufhängung zur Montage in ergonomischer Höhe bietet ein QR-Code Zugriff auf praktische Anleitungen zur schnellen Instandsetzung von Fahrrädern“, ergänzt Klimaschutzmanager Henning Schwarze.

Übrigens: unweit der Reparaturstation kann man in einem Automaten des örtlichen Zweiradfachgeschäftes an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr Fahrradschläuche beziehen.