Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

STADTRADELN: Wer gewinnt das Pedelec?

12.09.2023

Urkunden und Preise für die Teilnehmenden am STADTRADELN 2023 werden am 17. September vergeben.

Als Hauptpreis gibt es ein neues Pedelec zu gewinnen
Als Hauptpreis gibt es ein neues Pedelec zu gewinnen

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche findet am Sonntag, 17. September, im Anschluss an die Eröffnung der Familienradroute, die Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELN Wettbewerbs statt. Los geht es mit der Siegerehrung um 16:30 Uhr am Klima-Cube vor dem Schlänger Rathaus.
Insgesamt hatten sich in Schlangen 259 aktiv Radelnde in 23 Teams an der internationalen Kampagne beteiligt. Dabei wurden mehr als 56.700 km erradelt. Für alle Teilnehmende und die Teams gibt es u.a. eine Urkunde.

Pedelec wird verlost

Dank der Unterstützung des Zweiradhauses Leimenkühler, der Zimmerei Schäfer, der Volksbank Schlangen und des Unternehmens Fichtner & Schicht wird unter den Teilnehmenden auch ein eBike im Wert von 2.750 Euro verlost. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner wird am Sonntag auf der Veranstaltung bekanntgegeben. Aber auch auf die aktivsten Radlerinnen und Radler, das stärkste Team, etc. warten Preise, u.a. gesponsert von der Bäckerei Nowosad, der Eichen-Apotheke, dem Naturfreundehaus „In der Schnat“, der Parfümerie & Naturkosmetik Fricke, dem Spielzeugladen Benkelberg und der Westfalen-Therme.

Ergebnis kann sich sehen lassen

„Pro Kopf gerechnet waren wir in diesem Jahr die Nr. 1 in Lippe. Im Gesamtranking der NRW-Kommunen unter 10.000 Einwohnenden belegen wir den hervorragenden 13. Platz“, freut sich Bürgermeister Marcus Püster. „Dass wir nun zum Abschluss tolle Preise vergeben können, rundet das gelungene STADTRADELN ab und wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, wo wir wieder ganz vorne mit dabei sein möchten“ so Marcus Püster weiter.

"Mit den Urkunden und Preisen möchten wir uns auch bei allen Einzelpersonen, Vereinen, den Kitas und Schulen, sowie den Unternehmen bedanken, die mit ihrer Teilnahme dieses tolle Ergebnis erst möglich gemacht hab“, so Gabriele Müller-Schaffranietz vom Fachbereich Bauen und Umwelt. Und Klimaschutzmanager Henning Schwarze ergänzt: „Die Schlänger Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, dass ihnen Klimaschutz am Herzen liegt und das Radfahren bei uns einen besonderen Stellenwert genießt. Für uns ist dies zugleich Ansporn und Auftrag, die Rahmenbedingungen für den Radverkehr kontinuierlich zu verbessern.“