Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Erfolgreicher Start des STADTRADELN 2024

27.05.2024

In der ersten STADTRADELN Woche haben bereits 180 aktiv Radelnde in 31 Teams bislang knapp 15.000 Kilometer zurückgelegt.

Jan Stricker, Markus Tack (beide Fichtner + Schicht), Iris Brockmeier (Volksbank Schlangen), Bürgermeister Marcus Püster, Luc Schäfer (Zimmerei Schäfer), Klimaschutzmanager Henning Schwarze und Stefan Leimenkühler (Zweiradhaus Leimenkühler) präsentieren den diesjährigen Hauptpreis des STADTRADELN 2024
Jan Stricker, Markus Tack (beide Fichtner + Schicht), Iris Brockmeier (Volksbank Schlangen), Bürgermeister Marcus Püster, Luc Schäfer (Zimmerei Schäfer), Klimaschutzmanager Henning Schwarze und Stefan Leimenkühler (Zweiradhaus Leimenkühler) präsentieren den diesjährigen Hauptpreis des STADTRADELN 2024

Alle, die in der Gemeinde Schlangen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können noch bis zum 08. Juni am STADTRADELN 2024 teilnehmen. Dabei haben diejenigen, die insgesamt mindestens 21 km - also für jeden Tag im Kampagnenzeitraum einen Kilometer - erradeln die Chance, ein hochwertiges Pedelec im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen. Möglich macht dies die Unterstützung des Zweiradhaus Leimenkühler, der Volksbank Schlangen, dem Unternehmen Fichtner & Schicht und der Zimmerei Schäfer.

Neben dem Pedelec wird es weitere Preise, wie z.B. Wellness- und Gesundheitsartikel, Eintrittskarten für die Westfalen-Therme, Gutscheine örtlicher Bäckereien, Blumenhändler, Fleischer und der Eisdiele geben. Alle Unterstützerinnen und Unterstützer sind auf der Internetseite der Schlänger STADTRADELN Kampagne aufgeführt. Die Auslosung der Preise und die Siegerehrung für die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird am 20. September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am Rathaus stattfinden.

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN wirbt für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Noch bis zum 08. Juni kann man sich jederzeit über die Internetseite www.stadtradeln.de/schlangen oder die STADTRADELN App anmelden und mitmachen. Menschen, die nicht ganz so technikaffin sind, können im Rathaus manuelle Erfassungsbögen für die von ihnen gefahrenen Kilometer erhalten.