20.01.2022
Die Themenworkshops zu den drei Handlungsfeldern beginnen heute.
Für die Erstellung der regionalen Entwicklungsstrategie – dem Herzstück der LEADER-Bewerbung –
werden die drei Handlungsfelder „Natur³“, „Heimat³“ und „Zukunft³“ bearbeitet. Die
Herausforderungen im sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich zu meistern und ein
grundsätzlich nachhaltiges Handeln verbinden alle drei Handlungsfelder miteinander. Das Ziel der
regionalen Entwicklungsstrategie ist ein Leitfaden, der die Region bis 2029
und darüber hinaus resilient – also widerstandsfähig gegen Krisen aller Art – macht.
Am Donnerstag geht es mit dem Schlänger Bürgermeister Marcus Püster um Umwelt, Naturerlebnis und Nachhaltigkeit.
Teilnahme via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/85383659525
Am Freitag diskutiert Bürgermeister Ulrich Lange, Bad Lippspringe, mit allen Interessierten zum Handlungsfeld Zukunft.
Teilnahme via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/81769035481
Am Mittwoch moderiert der Hövelhofer Bürgermeister Michael Berens den Themenworkshop mit den Bereichen Attraktivität der Orte und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Teilnahme via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/85010499596
Gemeinde Schlangen
Kirchplatz 6
33189 Schlangen
Tel.: 05252 / 981-0
Fax: 05252 / 981-222
Kontaktformular
Etwas melden
DE-Mail-Adresse
info@gemeinde-schlangen.de-mail.de
Montag bis Freitag
08.30–12.15 Uhr
Donnerstag
14.00–18.00 Uhr