Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Verkehrsversuch „Schulstraße“

31.07.2024

Um die Verkehrssicherheit für Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, startet mit Beginn des neuen Schuljahres ein Verkehrsversuch am Schulzentrum Schlangen.

Der Schulweg ist ein Ort der Begegnung und die Schülerinnen und Schüler können wichtige Gespräche miteinander führen und ihre Umwelt erleben. Bewegung, Luft und soziale Erfahrungen bereichern den Alltag des Kindes. (Foto: candy1812 / stock.adobe.com)
Der Schulweg ist ein Ort der Begegnung und die Schülerinnen und Schüler können wichtige Gespräche miteinander führen und ihre Umwelt erleben. Bewegung, Luft und soziale Erfahrungen bereichern den Alltag des Kindes. (Foto: candy1812 / stock.adobe.com)

Im Rahmen der Maßnahme wird der Querweg zu Zeiten rund um den Schulbeginn für den Autoverkehr gesperrt. Im Umfeld des Schulzentrums werden spezielle Elternhaltestellen eingerichtet.

Sogenannte „Elterntaxis“ sorgen rund um das Schulzentrum, insbesondere in der Rosenstraße und dem Querweg, immer wieder für gefährliche Situationen und Staus. Mit steigenden Schülerzahlen hat in den letzten Jahren die Anzahl an PKW, mit denen die Eltern ihre Kinder zur Schule fahren, deutlich zugenommen. Trotz intensiver Bemühungen der ansässigen Schulen und der Gemeinde Schlangen, die Eltern dahin zu bewegen, dass sie ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule begleiten, hat sich an dieser Situation leider nichts geändert.

Gemeinsam planen nun die Gemeinde Schlangen und der Kreis Lippe mit Beginn des neuen Schuljahres einen Verkehrsversuch, bei dem sie verschiedene Maßnahmen testen, um den Weg zur Schule für die Kinder sicherer zu machen.

So gehören zu dem Verkehrsversuch u.a. die temporäre Sperrung des Querweg Montags in der Zeit von 7.00 Uhr bis 8.45 Uhr und Dienstag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 8.15 Uhr. Im Umfeld der Schulen werden in der Parkstraße, in der Badstraße, sowie in der Detmolder Straße „Elternhaltestellen“ eingerichtet. In diesen speziell gekennzeichneten Bereichen können Eltern ihre Kinder etwas abseits der Schule sicher aus dem Auto lassen. Dadurch gibt es direkt vor der Schule weniger Verkehrschaos und die Kinder profitieren davon, die letzten Meter mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Schule zu laufen. Weitere Maßnahmen sind die Auslagerung des Busverkehrs aus der Rosenstraße, ein Park- und Halteverbot in der Badstraße (gegenüberliegend der Parkflächen am Sportplatz Rennekamp), sowie eine Einbahnstraßenregelung im gesamten Querweg.

Die Maßnahmen und die Einhaltung der temporären Sperrung werden mit Beginn des Verkehrsversuchs durch die Polizei, das Ordnungsamt der Gemeinde Schlangen, den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und den Kreis Lippe überwacht, bzw. begleitet. Es werden u.a. Verkehrszählungen von Fußgängern und Kraftfahrzeugen durchgeführt, um so Rückschlüsse auf den Erfolg und weitere Stellschrauben zu ziehen.

Darüber hinaus wird die Gemeinde Schlangen den Verkehrsversuch mit einer Kommunikationskampagne begleiten und die Bürgerinnen und Bürger ausführlich informieren. Dazu gehören beispielsweise Elternbriefe, Faltblätter und großformatige Banner. Auf der Homepage der Gemeinde Schlangen ist eine spezielle Seite mit allen Informationen rund um das Projekt eingerichtet.

Für die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich des Verkehrsversuchs wird es im Bürgerhaus eine Informationsveranstaltung geben. Dort werden weitere Informationen, z.B. hinsichtlich der Ausstellung von Anwohnerausweisen (erlaubte Durchfahrt während der Sperrzeiten) mitgeteilt und aufkommende Fragen beantwortet. Die Einladungen zur Versammlung werden Anfang August versandt.