Tag des offenen Denkmals - Strake Mühle
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Termine
So, 11.09.2022, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals® - Deutschlands größte Kulturveranstaltung für die Denkmalpflege
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
In Schlangen können Sie die Strake Mühle besichtigen.
Im Mühlengrund 4
33189 Schlangen
Nordrhein-Westfalen
1819 erbaut von Friedrich Strake, 1964 stillgelegt. Die Wassermühle mit Wasserrad wurde ab 1995 renoviert. Ursprünglich zwei, heute mit einem oberschlächtigen Wasserrad. Vollständige Ausstattung mit zwei Steingängen und einem Walzenstuhl, ehemalige Kundenmühle.