Mit einer Länge von ca. 82 km führt der Senneradweg rund um den Truppenübungsplatz Senne.
Die Route streift bzw. durchquert insgeamt acht Städte und Gemeinden, darunter auch die Gemeinde Schlangen.
Aus Bad Lippspringe kommend, führt die Strecke durch das Neubaugebiet Alte Rothe und weiter am Bürgerhaus mit Dorfmuseum vorbei zur Mühlenstraße. Die nun teilweise über historisches Kopfsteinpflaster verlaufende Radfahrroute nimmt Kurs auf die Ringstraße, die den Truppenübungsplatz umschließt. Im Schatten sennetypischer Kiefernbestände geht es in Richtung Oesterholz-Haustenbeck, wo neben Archäologischem Lehrpfad und Fürstenallee das ehemalige Jagdschloss Oesterholz einen Abstecher lohnt. Das nächste Etappenziel ist Kohlstädt. Von dort erfolgt ein recht steiler Anstieg zum Kamm des Teutoburger Waldes. In Kohlstädt selbst sind die Ruine der alten Burg und die Mühle Starke sehenswert. Näheres zu Streckenverlauf, Einkehrmöglichkeiten, Info und Kartenmaterial finden Sie hier: Senneradweg
Zum Senneradweg ist passend für die Fahrradtasche ein praktischer Spiralo erhältlich. Der vom Bielefelder tpk-Verlag herausgegebene Radwanderführer kann für 5,20 € im i-Punkt der Gemeinde Schlangen erworben oder über den Buchhandel bezogen werden.
315 km Radwandervergnügen entlang der Lippe: Von Xanten bis Detmold verläuft die Erlebnisroute, die den Spuren der Römer vom Niederrhein bis zum Teutoburger Wald folgt. Ein Abschnitt führt auch durch die Gemeinde Schlangen. Von Bad Lippspringe aus geht es zunächst über die Paderborner und die Kohlstädter Straße in Richtung Schlänger Ortskern und dann weiter die Detmolder Straße entlang bis zur Fürstenallee. Schon auf der Höhe des Steinwegs lässt die Römer-Lippe-Route die vierreihige, zwischen 2008 und 2018 sanierte Allee hinter sich, um nach Kohlstädt abzuzweigen. Zunächst der Lippspringer und der Hornschen Straße folgend, verläuft die Strecke hinter dem Ortsausgang auf einem schattigen Waldweg oberhalb der Strothe. Schließlich geht es parallel zur Bundesstraße 1 steil bergan in Richtung Kleine Egge. Dieser Abschnitt erfordert etwas mehr Kondition, aber die wunderschöne Aussicht entschädigt für die Anstrengung!
Viel Spaß auf Ihrer nächsten Fahrradtour durch Schlangen!
Der Folder zum Senneradweg ist auch am i-punkt der Gemeinde Schlangen erhältlich.
Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer für den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge Henning Schwarze bietet mit Startpunkt Schlangen verschiedene geführte Radtouren an.
Die aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Gemeinde Schlangen
Kirchplatz 6
33189 Schlangen
Tel.: 05252 / 981-0
Fax: 05252 / 981-222
Kontaktformular
Etwas melden
DE-Mail-Adresse
info@gemeinde-schlangen.de-mail.de
Montag bis Freitag
08.30–12.15 Uhr
Donnerstag
14.00–18.00 Uhr