Beratungsangebote
Hier finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Beratungsangeboten, welche vor Ort, in der Nähe oder online angeboten werden.
Hinweis: Es handelt sich hier jeweils nur um eine Auswahl an Adressen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Notfallnummern und -Dienste finden Sie hier Weiterverlinkung zu den Notdiensten.
Beratungsangebote vor Ort
Energieberatung
Schiedsamt
Bevor Nachbarschaftsstreitigkeiten angezeigt werden und so die Gericht übermäßig blockieren würden, kommen sogenannte "Schiedsleute" zum Einsatz.
Sie versuchen, in einem neutralen Raum der Gemeinde Schlangen, mit beiden Parteien einen gemeinsamen Termin zu machen. Dort wird das Streitthema vor einer neutralen Person, der Schiedsfrau oder dem Schiedsmann, erläutert und vielleicht sogar gelöst.
Oft genügt auch schon eine Beratung einer Partei, um ein langes Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Die Schiedspersonen werden für fünf Jahre von der Gemeinde Schlangen bestimmt.
Seit dem 1. Juni 2023 ist Frau Daniela Tuschen die Schiedsfrau der Gemeinde Schlangen.
EMail: schdsmtgmnd-schlngnd
Case Management für (Neu-)Zugewanderte Menschen im Kreis Lippe
Das Case Management ist ein Unterstützungsangebot für alle (Neu-)Zugewanderten im Kreis Lippe.
Ansprechpartnerin:
Aysegül Celik
Tel.: 05231 62 1496
Mobil: 0171 21 87 26
Mail: clkkrs-lppd
Bürozeiten:
Kirchplatz 6 / Sozialamt: Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr
Schützenstraße 8: Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
Oder nach Terminvereinbarung
Das Kommunale Integrationsmanagement, kurz KIM, ist ein landesgefördertes Programm zur Koordinierung und einheitlichen Ausrichtung der vielfältigen Angebote und Leistungen in der Integrationsarbeit innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung.
Durch die Einführung des KIM sollen (neu-)zugewanderten Menschen Chancen eröffnet werden. Das KIM möchte bessere Integrationsmöglichkeiten für Geflüchtete und Zugewanderte im Kreis Lippe erreichen. Je nach Lebenslage der Menschen bestehen unterschiedliche Herausforderungen, die hintereinander, oft aber auch parallel bewältigt werden müssen, wie beispielsweise ausländerrechtliche Fragestellungen, gesellschaftliche und rechtliche Erstorientierung, Integration in Bildung und Arbeit, Wohnen oder Gesundheit.
Beratungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche
Jugendamt vor Ort in Schlangen
Vor Ort in der Gemeinde Schlangen
Vor Ort berät Sie Frau Shari Steinhauer
Termine nach vorheriger Vereinbarung.
Telefon: 05231 62 1536
Mobil : 0151 20 43 72 27
Mail : sstnhrkrs-lppd
Familienzentrum "Alte Rothe"
Alte-Rothe-Straße 19
33189 Schlangen
Zuständiges Jugendamt
Jugendamt des Kreises Lippe
Regionalbüro Oerlinghausen
Rathausplatz 5
33813 Oerlinghausen
Telefon: 05231 / 62-1510 (Zentrale Information)
Öffnungszeiten Zentrale Information
Montag - Freitag 8.30 - 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr
Erziehungsberatung vor Ort in Schlangen
Familien-, Ehe-, Kinder- und Jugendberatung des Kreises Lippe
Ansprechpartnerin: Frau Klesse
E-Mail schreiben
Beratungsort: Familienzentrum Alte Rothe, Alte-Rothe-Straße 19, 33189 Schlangen
Telefonische Anmeldung unter:
05252 / 7033 (Kita Alte Rothe)
Sozialpsychiatrischer Dienst vor Ort in Schlangen
Ansprechpartner: Herr Dirk Boekstegers
Beratungsort:
Familienzentrum Alte Rothe
Alte-Rothe-Straße 19
33189 Schlangen
Kontakt:
Telefon: 05252 / 82995
Handy: 0171 / 8966773
E-Mail schreiben
Offene Sprechstunde:
Montags 14.00 – 15.00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Regionale Schulpsychologische Beratung Lippe
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb man Schulpsychologische Beratungsstellen vor Ort finden möchte. Einerseits kann es sein, dass sie für sich selbst ein Beratungs- oder Unterstützungsangebot suchen. So wäre eine supervisorische Begleitung, eine individuelle Krisenberatung oder eine Beratung zur eigenen Entwicklung denkbar. Andererseits kann auch Unterstützung im Umgang mit Eltern oder den Lernenden selbst, aber auch Hilfe für Eltern ein guter Grund sein. Möglicherweise ist aber auch ein Praktikumsplatz erwünscht oder der kollegiale Austausch.
Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Schulpsychologischen Unterstützung empfiehlt es sich Kontakt vor Ort aufzunehmen.
Frühförderstellen / Hochbegabung
Lemgo | Detmold | Bielefeld |
---|---|---|
Heilpädagogische und Interdisziplinäre Frühförderung & Beratung Lippe Telefon: 05261 948 030 Externer Link zur Homepage: https://www.iff-lippe.de/ | IFF – Interdisziplinäres Frühförderungszentrum Lippe gGmbH Telefon: 05231 3061070 Externer Link zur Homepage: http://www.iff-zentrum-lippe.de/ | Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind Telefon: 0521 285393 Mail: vrndghk-wld |
Fachstelle Kinderreche beim Kreis Lippe für Kinder
Ihr habt viele Rechte, die euch schützen, fördern und beteiligen. Erwachsene sind dafür verantwortlich, dass eure Rechte umgesetzt werden. Tun sie das nicht, dürft ihr euch Hilfe holen.
Ihr möchtet mehr über eure Rechte erfahren oder habt das Gefühl, dass eure Rechte missachtet werden? Ihr findet, dass noch mehr Leute über die Kinderrechte Bescheid wissen sollten, z.B. durch gemeinsame Aktionen in deiner Stadt oder Schule? Ruft an oder schreibt! – Die Fachstelle Kinderrechte informiert, berät und unterstützt euch.
Mareike Brinkmeyer
Telefonnummer: 0523162-4330
E-Mail: kinderrechte@kreis-lippe.de
Externer Link zum Ort der Kinderrechte: https://ort-der-kinderrechte.de/
FamilienPortal.NRW
Auf der Seite des Landes NRW Sie auf einen Blick viele der vielfältigen Verwaltungsleistungen für Familien in Nordrhein-Westfalen. Zu jeder Leistung können Sie sich die wichtigsten Informationen anzeigen lassen und erfahren, wie Sie die Leistung beantragen können. Wenn die Leistung online beantragt werden kann, finden Sie hier auch den Zugang zum digitalen Antrag. Dieses Angebot wird permanent weiter ausgebaut.
Weitere Beratungsangebote durch den Kreis Lippe
Jobcenter Lippe
Jobcenter Lippe - zuständig für Schlangen ist die Außenstelle Horn-Bad Meinberg
Stadthaus
Mittelstraße 67
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon: 05231 / 4599-0
Fax: 05231 / 4599-385
E-Mail schreiben
Öffnungsgzeiten
Montag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 07.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Freitag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin. |
Bildungsberatung des Kreises Lippe / Bildungskompass
Bildungsberatung des Kreises Lippe
Medienzentrum Kreishaus
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
Die Bildungsberatung des Kreises Lippe richtet sich vorwiegend an erwachsene Bürgerinnen und Bürger und versteht sich als wichtiger Bestandteil eines Lotsensystems, das Strukturen in der regionalen Bildungslandschaft transparent macht und Angebot und Nachfrage zusammenführt. Für Einzelne und Gruppen bietet die Bildungsberatung an den Standorten Detmold, Lemgo und Extertal erste Informations- und Orientierungsberatungen an und informiert über bestehende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten in der Region.
Frau Dr. Anja Mai:
Telefon: 05231 / 62362
E-Mail schreiben
Das regionale Bildungsportal für den Kreis Lippe und Umland sorgt zusammen mit Informationen zum Thema Weiterbildung und Bildungsberatung für einen guten Überblick über die zahlreichen Angebote der Bildungsregion.
Weitere Beratungsangebote
Krebsinformationsdienst
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums informiert aktuell, wissenschaftlich fundiert und kostenfrei bei allen Fragen zum Thema Krebs.
So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen:
- Telefonisch unter 0800 / 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8.00 - 20.00 Uhr
- Per E-Mail an krbsnfrmtnsdnstdkfzd
- Im Internet unter auf der Webseite des Krebsinformationsdienstes und
deren Facebook-Account
Gewalt gegen Frauen
Bundesweites Hilfetelefon
365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent und sicher beraten zu lassen.
Ob Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung sowie Stalking, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung – Beraterinnen stehen hilfesuchenden Frauen zu allen Formen der Gewalt vertraulich zur Seite und leiten sie auf Wunsch an die passende Unterstützungseinrichtung vor Ort weiter.
Der Anruf unter der Rufnummer: 08000 / 116 016 und die Beratung sind kostenlos.
Jede Frau ab 18 Jahren, die von Misshandlung bedroht oder seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt ist, kann sich an das Frauenhaus Lippe wenden.
Es spielt keine Rolle, welcher Nationalität Sie angehören. Sie können ihre Kinder natürlich mitbringen.
Die Aufnahme und die vorübergehende Wohnmöglichkeit werden unbürokratisch geregelt. Der Aufenthaltsort bleibt zum Schutz der Frauen anonym.
AWO Frauenhaus
c/o AWO Kreisverband Lippe e.V.
Bahnhofstr.33
32756 Detmold
Tel: 05232 850 850 0
Drogenberatung
„Drogenberatung in Lippe“ e.V.
Drogenberatung e.V. in Lippe
Bahnhofstraße 6
32756 Detmold
Telefonisch ist die Drogenberatung unter der Nummer 05231/21035 zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie unter Drogenberatung Detmold
Insolvenzberatung und Beratung von in Schuld stehenden Personen
Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont e.V.
Schuldnerberatung, Allgemeine Sozialberatung Palaisstr. 27
32756 Detmold
05231/9929-83
Die Kontaktdaten der Schuldner- und Insolvenzberatung:
Ansprechpartner: Rainer Bartonitschek
Tel. 05231 992983
E-Mail: bartonitschek@caritas-dt.de
https://www.caritas-detmold.de/beratung/schuldnerberatung/
Termine nach Vereinbarung
Hospiz Dienst
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V.
Die Mitarbeiter/innen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes sind Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen, Altersgruppen und Konfessionen, die sich mit Krankheit, Leid, Sterben und Trauer intensiv befasst haben und Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen in der Zeit des Sterbens und danach beistehen. Sie arbeiten ehrenamtlich und sind auf diese Aufgabe sorgfältig vorbereitet und werden von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt.
Beratungstelle Detmold
Leopoldstr. 16
32756 Detmold
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. von 8:00 – 12:00 Uhr und Do. von 14:30 – 17:30 Uhr
Telefon: 0 52 31 – 96 28 00
Externer Link zur Seite: https://hospiz-lippe.de/
Der Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift e. V.
wurde im August 1999 in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins in Paderborn gegründet.
Der Verein pflegt gute Kontakte zu anderen Hospizdiensten sowie zur Palliativstation in Bad Lippspringe und arbeitet kooperativ mit dem Pflegenetzwerk des St. Johannisstift Paderborn zusammen. Er ist rechtlich selbstständig und unabhängig.
Wir sind Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen, Altersgruppen und Konfessionen, die sich intensiv mit den Lebensthemen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer befassen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen, ihre Angehörigen und Freunde zu begleiten.
Ambulanter Hospizdienst St. Johannisstift e. V.
Reumontstr. 32
33102 Paderborn
Bürozeiten sind Mo, Die, Do von 10 bis 12 Uhr
Rufen Sie uns an: Tel 05251 291909
oder schreiben Sie uns: Mail an den Hospizdienst Paderborn
Externer Link zur Seite: LINK zur Homepage Ambulanter Hospizdienst Paderborn
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Diskriminierung ist in Deutschland verboten und mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt es ein Regelungswerk, das vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben und bei Alltagsgeschäften schützt.
Die Antidiskriminierungsstelle berät und klärt auf. Weitere Informationen finden hier: Externer Link zur Homepage