Seit einigen Jahren besteht in Schlangen, Kohlstädt und Oesterholz-Haustenbeck die Möglichkeit, den vielfältigen Facetten der dörflichen Vergangenheit anhand von Geschichtsstationen nachzuspüren. Das Angebot richtet sich an Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer, Schulklassen oder auch Besuchergruppen.
Die Erkundung der insgesamt 40 Geschichtsstationen ist jeweils als Rundweg konzipiert. Interessierte erwartet ein breitgefächertes Themenspektrum: Das Mühlen- und Schulwesen wird ebenso angesprochen wie die alten Straßen und Wege oder die Geschichte der örtlichen Gasthöfe. Mit Plänen, Skizzen und zahlreichen historischen Fotografien ausgestattete Tafeln informieren über Gebäude, dörfliches Leben, längst vergessene Arbeitstechniken und vieles mehr. An einigen Stellen konnten Zeugnisse der Geschichte durch Spenden und unentgeltlich erbrachte Arbeitseinsätze zur besonderen Sehenswürdigkeit hergerichtet werden. Beispiele hierfür sind das Drehmaschinendenkmal im Schlänger Gewerbepark und eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Bruchsteinbrücke sowie ein Waschplatz an der Strothe in Kohlstädt. Als besonderes Highlight gilt die Historische Trafoturmstation Schlangen Mitte, die das kleinste Strommuseum der Welt mit wechselndem Ausstellungsprogramm beherbergt. Zwischen den einzelnen Stationen regen Abstecher zur weiteren geschichtlichen Spurensuche an. Einen Überblick vermittelt ein im i-Punkt der Gemeindeverwaltung Schlangen erhältlicher Flyer.
Umfassende Einblicke in die historische Entwicklung der heutigen Gemeinde Schlangen vermitteln das dreibändige Werk "Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck" sowie der Ergänzungsband "Flurnamen der Gemeinde Schlangen". Die Publikationen sind vor Ort in der Buchhandlung Nicolibri erhältlich.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne der erste Vorsitzende des Fördervereins Ortsgeschichte e.V. zur Verfügung.
Herr Karl-Heinz Räker
Tel.: 05252 / 7306
E-Mail schreiben
Gemeinde Schlangen
Kirchplatz 6
33189 Schlangen
Tel.: 05252 / 981-0
Fax: 05252 / 981-222
Kontaktformular
Etwas melden
DE-Mail-Adresse
info@gemeinde-schlangen.de-mail.de
Montag bis Freitag
08.30–12.15 Uhr
Donnerstag
14.00–18.00 Uhr