Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Landesweiter Warntag 2025 am 13. März

10.03.2025

Seit 2018 gibt es regelmäßig Sirenenprobealarme in NRW. In diesem Jahr stehen Internetseiten, soziale Medien und lokale Hörfunkprogramme sowie Smartphones im Fokus. So ist der Ablauf:

Warntag 2024

Ein besonderer Fokus soll in diesem Jahr auf Cell Broadcast liegen.

Der Warnmittelmix wird weiter optimiert, darum ist diese technische Voraussetzung der Smartphones und die begleitende Medienarbeit so wichtig.  Die Nutzung von Internetseiten und sozialen Medien der Warnbehörden gehören genauso zum Mix, sowie die direkte Einsprache durch die Leitstellen in die Hörfunkprogramme  von Radio Hochstift und Radio Lippe.